Kinderwunsch und Fasten, da denken die meisten an Diäten. An Verzicht und schlechte Laune. Oder kannst Du Dich dem Thema auch anders nähern?
Kinderwunsch und Fasten
Zeit der Feste
Zeit der Besinnung
Fastenzeit
Religiöser Ursprung
Wie oft darf ich während der Fastenzeit essen?
Was darf ich während der Fastenzeit nicht essen?
Digitaler Detox
Neuorientierung
Neue Gewohnheiten einführen
Persönliches Fastenprogramm
Immer mit der Ruhe
Erreichbare Ziele
Mein persönliches Fastenprogramm
Kinderwunsch und Fasten
Einmal einen Gang zurückfahren, mal die Lebensgewohnheiten checken und ganz bewusst in einer Zeit des Überflusses Freude an den einfachen Dingen zu entwickeln, das bedeutet die Fastenzeit für mich. So würde ich auch Kinderwunsch und Fasten verstehen.
Zeit der Feste
Weihnachtsmärkte und Glühwein, Adventsfeiertage und Weihnachtsfeiern. Dann Heiligabend, gefolgt von zwei fetten Weihnachtsfeiertagen und zum Jahresabschluss Silvester. Zum krönenden Abschluss noch mal Karneval mit viel Alkohol und Süßigkeiten. Und dann? Dann sollte erst mal Schluss sein mit der kalorienreichen Zeit.
Zeit der Besinnung
Nach all diesen Festen ist in vielen Kulturen eine Zeit der Besinnung vorgesehen. Es geht nicht nur um die Reduzierung der Nahrungsaufnahme, sondern auch um eine spirituelle „Diät“.
Fastenzeit
Nach Karneval beginnt die Fastenzeit. Nämlich am Aschermittwoch, 40 Tage lang bis zum Osterfest. Wer die Sonntage mitzählt, kommt auf 46 Tage. Dieses Jahr beginnt die Fastenzeit am 26.02.2020 und endet am 09.04.2020. Nach Karfreitag dürftest Du in Deine alten Gewohnheiten zurückfallen, denn da endet die Fastenzeit.
Religiöser Ursprung
Die hier beschriebene Fastenzeit kommt aus dem Christentum. Auch andere Religionen kennen Fastenzeiten. Die bekannteste ist die islamische Fastenzeit im Ramadan.
Wie oft darf ich während der Fastenzeit essen?
Je nachdem, wie streng Du es nimmst, beschränkst Du Dich auf drei Hauptmahlzeiten und zwei kleine Zwischenmahlzeiten. Auch wären am Aschermittwoch und Karfreitag nur eine Hauptmahlzeit erlaubt. Kleine Snacks außerhalb dieser fünf Mahlzeiten solltest Du nicht einnehmen. Allein diese kleine Einschränkung wird für viele ein Augenöffner sein. Wie oft greifst Du nebenbei zu Snacks und kalorienhaltigen Getränken? Kalorienhaltige Getränke? Ja, auch die gehören dazu.
Was darf ich während der Fastenzeit nicht essen?
Die katholische Religion macht für Gläubige zwischen 14 und 60 Jahren klare Vorgaben: Nikotinverzicht, Alkoholverzicht, keine Süßigkeiten und kein Fleisch und andere Genüsse.
Im Mittelalter waren auch Fett, Eier und milchhaltige Produkte verboten.
Da komme ich dann nur noch auf Gemüse, Kartoffeln, saures Obst und Brot. Gab es schon Nudeln im Mittelalter?
Digitaler Detox
Nicht nur das Fasten von Lebensmittel ist in dieser Zeit eine gute Idee. Auch mal die täglichen Ablenkung von Internet, Netflix und Fernsehen bewusst zu reduzieren kann zu einer neuen Lebenserfahrung beitragen. Bewusst Räume für Neues zu schaffen wie Sport treiben oder mal ein Buch lesen, auch dafür steht die Fastenzeit. Oder eben auch bewusst Zeit mit dem Partner verbringen.
Neuorientierung
Die Fokussierung auf einfache Kost ohne Fastfood, selbst (vielleicht sogar gemeinsam) zubereitet oder der digitale Detox öffnen neue Freiräume für einen bewussteren Umgang mit der eigenen Person und den eigenen Wünschen. Und natürlich mit der eigenen Gesundheit.
Kinderwunsch und Fasten mal anders gedacht.
Neue Gewohnheiten einführen
Vielleicht entschließt Ihr Euch, jeden Abend einen längeren Spaziergang zu machen, nachdem das Fernsehprogramm weggefallen ist. Dabei kannst Du Dich wunderbar mit Deinem Partner über Deine Sorgen und Ängste austausche. Du wirst sehen, auch Dein Partner öffnet sich dann. So geht Ihr beide gestärkt in die nächste Runde Eures Kinderwunsches.
Oder Du meldest Dich zum Sport an. Der Sport reduziert Deinen Stress und hilft Dir schneller schwanger zu werden.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem gemeinsamen Tanzkurs? Da habt Ihr beide etwas von.
Auch so kannst Du Kinderwunsch und Fasten betrachten.
Persönliches Fastenprogramm
Ob Kinderwunsch und Fasten oder nur so, der bewusste Verzicht tut uns allen mal gut. Er erdet uns. Und lehrt uns, die einfachen Dinge wieder zu schätzen. Ob Du auf den Zucker verzichtest, keinen Alkohol mehr trinkst oder die Medienberieselung reduzierst, alles ist ein guter Anfang. Suche Dir eine oder zwei der größten Herausforderungen aus, die auch auf Deinen Kinderwunsch einzahlen. Du musst ja nicht „klassisch“ Fasten, sondern kannst Deine persönlichen Schwerpunkte wählen.
Immer mit der Ruhe
Wenn Du häufig Fastfood gegessen hast, wird die eigene Küche erst mal nicht nur koch technisch für Dich eine Herausforderung sein. Die Fertiggerichte mit den Geschmacksverstärkern schmecken nun mal anders als die „Hausmannskost“, lass Dir mit der Gewöhnung an den neuen Geschmack genügend Zeit.
Und wenn Du mit dem Betreten der Wohnung den Fernseher als Hintergrundgeräusch laufen lässt, wird die Stille erst mal schwierig auszuhalten sein, wenn er nicht läuft. Aber auch hier: lass Dir Zeit, Dich daran zu gewöhnen. Mit der Zeit wird Dich der Geräuschpegel des Fernsehers nerven.
Das Gleiche gilt auch für den Zuckerverzicht: anfangs empfindest Du Kaffee und Tee ohne Zucker als Zumutung. Wenn Du nach einer Zeit mal wieder Deine gewohnte Zuckermenge zu Dir nimmst, wirst Du sehen, es ist Dir viel zu süß!
Erreichbare Ziele
Du kennst den Satz: „Eins, zwei, drei, zu viele“?
Nimm Dir für Deine persönliche Fastenzeit nicht zu viele Punkte auf einmal vor. Denn dann bist Du schnell enttäuscht, wenn es nicht klappt. Fasten und Kinderwunsch heißt auch mal herunterkommen. Und nicht schon wieder mit Leistungsdruck alles mustergültig umsetzten zu wollen. Suche Dir den größten Klops Deiner negativen Gewohnheiten aus, der Dich auch Deinem Wunschkind am nächsten bringt. Erst, wenn Du diese Gewohnheit „im Griff hast“, nimmst Du Dir die nächste Sache vor, die Du schon immer mal ändern wolltest.
Du hast ganze 46 Tage Zeit. Und wer hindert Dich daran, auch danach noch gute Gewohnheiten für Deinen Kinderwunsch einzuführen?
Mein persönliches Fastenprogramm
Kinderwunsch und Fasten sind für mich beruflich ein Thema, nicht mehr privat. Aber auch ich habe mir für die Fastenzeit etwas vorgenommen. Mein großes Laster sind die Süßigkeiten. Die möchte ich deutlich reduzieren. Das ganz große Ziel ist natürlich ein kompletter Verzicht.
Durch die Webseite und den Videokanal ist mein Leben nicht langweiliger geworden. Im Gegenteil. Da kommen Familie und Partner manchmal zu kurz. Deshalb möchte ich mir abends Freiräume für die Kinder und meinen Mann einräumen. Das erdet mich und gibt mir neue Kraft.
Und was hast Du Dir vorgenommen?
Ich wünsche Dir alles Liebe
Deine Heidi