Was haben die Zähne mit dem Kinderwunsch zu tun? Untersuchungen belegen ganz klar: auch der Zustand unserer Zähne und unseres Zahnfleisches beeinflusst die Zeit bis zum Schwangerschaftseintritt. Und auch die Schwangerschaft selbst! Denn: gesunde Zähne, schneller schwanger!
Nicht nur, dass Du mit gesunden Zähne besser aussiehst, sie haben auch einen deutlich größeren Einfluss auf Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden als Du glaubst.
Ein Gang zum Zahnarzt lohnt also immer. Nicht nur, wenn Du schnell schwanger werden möchtest.
Zahngesundheit
Zahnfüllung
Quecksilber und Schwangerschaft
Zahnfleischentzündungen
Keimbelastung und Schwangerschaftseintritt
Schwangerschaftseintritt und Alter
Zahnfleischentzündungen beim Mann
Behandlung der Zahnfleischentzündung
Zahnbehandlung vor einer geplanter Schwangerschaft
Betäubung und Röntgenuntersuchungen
Entfernen von Amalgamfüllungen
Fehl- und Frühgeburtsrisiko
Zahnfleischerkrankungen und Allgemeinerkrankungen
Zähne und Schwangerschaft
Zahngesundheit
Lasse Deine Zähne regelmäßig kontrollieren. Kleine Defekte sollten sofort saniert werden. Denn kranke Zähne beeinflussen Deine gesamte Gesundheit. Diese kleinen Dauerentzündungen stören Dein Hormongleichgewicht. Und werden so zu Stolpersteinen auf dem Weg zu Deinem Wunschkind. Mit gesunden Zähnen wirst Du schneller schwanger!
Zahnfüllung
Viele, gerade ältere Zahnfüllungen enthalten Amalgam. Dies ist eine Metall- und Quecksilber-Legierung. Graue Zahnfüllungen bestehen meist aus diesem Metallgemisch. Aus dieser Legierung kann sich das Quecksilber lösen. Dies ist besonders beim Genuss von Heißgetränken wie Kaffee oder Tee der Fall. Aber auch ein mechanischer Abrieb ist nicht zu vernachlässigen. Der entsteht unter anderem beim Zähneputzen und Kaugummi kauen.
Quecksilber und Kinderwunsch
Quecksilber kann Auswirkungen auf Deine Fruchtbarkeit haben. Durch das Quecksilber kann es zu Störungen der Eizellreifung kommen. Und eine reduzierte Spermienzahl wird ebenfalls mit einer Quecksilberbelastung in Verbindung gebracht werden. Beides fördert nicht unbedingt Deine Fruchtbarkeit
Eines solltest Du allerdings auch bedenken: Bei der Entfernung der quecksilberhaltigen Füllungen wird auch noch mal vermehrt Quecksilber frei. Deshalb kann es sinnvoll sein, die Zahnsanierung sofort durchführen zu lassen.
Quecksilber und Schwangerschaft
Auch schädigt Quecksilber das ungeborene Leben. Aus diesem Grund wird Schwangeren von häufigerem Genuss von Meeresfische wie Thunfisch abgeraten. Denn besonders in den Fischen reichert sich das Quecksilber an. Große Meeresfische, wie der Thunfisch, stehen am Ende der Nahrungskette. Deshalb enthalten sie besonders viel Quecksilber. Noch weiter höher in der Nahrungskette stehen wir!
Zahnfleischentzündungen
Eine finnische Studie belegt, dass eine Zahnfleischentzündung Einfluss auf den Eintritt einer Schwangerschaft hat. Leidest Du an einer Zahnfleischentzündung, kann es länger dauern, bis Du schwanger wirst.
Zu Beginn der Studie wurden eine Bakterienuntersuchung im Speichel durchgeführt. Und die Antikörper gegen die Mundkeime im Blut wurden untersucht. Danach nahm man besonders die Frauen „unter die Lupe genommen“, die nicht in innerhalb eines Jahres schwanger wurden.
Keimbelastung und Schwangerschaftseintritt
Bei diesen Frauen konnten die Wissenschaftler eine erhöhte Konzentration eines bestimmten Keimes im Speichel nachweisen. Dieser Keim kommt bei Zahnfleischentzündungen vermehrt vor (Porphyromonas gingivalis). Auch im Blut dieser Frauen fanden sich gegen diesen Keim vermehrt Antikörper.
Und das, obwohl oft klinisch keine Anzeichen für eine Zahnfleischentzündung vorlagen.
Aufgrund der veränderten Bakterienzusammensetzung im Mund kann es für Dich schwerer sein, schwanger zu werden. Der Faktor ist dreimal höher als bei den Frauen mit einer normalen Mundflora. Wenn dann noch klinische Anzeichen einer Zahnfleischentzündung vorhanden sind, steigt das Risiko nicht schwanger zu werden. Es erhöht sich dann auf das 4-fache.
Schwangerschaftseintritt und Alter
Die Mundflora hat einen großen Einfluss auf den Schwangerschaftseintritt. Zahnfleischentzündung können die Mundgesundheit stark beeinflussen. Und damit auch den Schwangerschaftseintritt. Bei einer gestörten Mundflora hast Du häufiger Zahnfleischentzündungen. Diese Entzündungen verzögern den Eintritt einer Schwangerschaft. Und gerade, wenn Du spät Dein Mutterglück suchst, kannst Du hier wertvolle Zeit „einsparen“. Durch einen Besuch beim Zahnarzt. Und eine kleine Umstellung bei der Zahnhygiene. Auch hier gilt: gesunde Zähne, schneller schwanger.
Zahnfleischentzündungen beim Mann
Aber auch auf die Fruchtbarkeit der Männer hat eine Zahnfleischentzündung einen Einfluss. So kann die Spermienzahl negativ beeinflusst werden. Aber auch die Spermienqualität leidet. Auch für den Mann gilt: gesunde Zähne, schneller schwanger. Na nicht er, aber Du.
Behandlung einer Zahnfleischentzündung
Eine Zahnfleischentzündung kann einfach beseitigt werden. Oft genügt es, wenn Du Deine Zahnhygiene änderst. Zum Beispiel, in dem Du Zahnseide verwendest. Oder auch Bürstchen für die Zwischenräume.
Ansonsten kommst Du oft mit einer professionellen Zahnreinigung aus. Hierbei wird die normale Mundflora gestärkt und die ungesunden Keime zurückgedrängt. Bei schweren Entzündungen ist eine Antibiotikabehandlung nötig.
Alles kleine, aber sehr wirkungsvolle Maßnahmen auf dem Weg zu Deinem Wunschkind.
Zahnbehandlung vor einer geplanter Schwangerschaft
Du siehst, es gibt gute Gründe, vor der Planung Deines Babys den Weg zum Zahnarzt anzutreten. Und zwar gemeinsam!
Gemeinsam deshalb, weil die Zahngesundheit sich auch bei Deinem Partner negativ auf die Fruchtbarkeit auswirkt. Und auf die allgemeine Gesundheit! Mit einer Zahnbehandlung kannst Du Deine Fruchtbarkeit steigern. Und die Qualität Deiner Eizellen verbessern. Aber auch die Spermienqualität Deines Partners ist besser.
Betäubung und Röntgenuntersuchungen
Sollte eine größere Zahnbehandlung anstehen, brauchst Du oft eine schmerzstillende Betäubung. Oder gar eine Röntgenuntersuchung. Oder vielleicht auch mehrere, wenn es sich um eine kompliziertere Arbeit handelt. Beides kann in der Schwangerschaft durchgeführt werden. Aber es hinterlässt immer ein ungutes Gefühl.
Ich weiß, solche unangenehmen Dinge schiebt man gerne auf die lange Bank. Aber mache dafür bald einen Termin bei Deinem Zahnarzt und gehe die Behandlung an. Denn jetzt sind die Betäubung und eine eventuell notwendige Röntgenuntersuchung bei der Zahnbehandlung noch kein Problem. In der Schwangerschaft eventuell schon.
Entfernen von Amalgamfüllungen
Und solltest Du schon länger damit geliebäugelt haben, Deine Amalgamfüllungen durch verträglicheren Materialien tauschen zu lassen, dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt.
Aber bei dem Austauschen der quecksilberhaltigen Füllungen wird Quecksilber erst einmal vermehrt freigesetzt. Deshalb ist es ratsam, solche Maßnahmen drei Monate vor einer geplanten Schwangerschaft abzuschließen. Dann kann der Körper das Quecksilber ausscheiden. Und auch eine Zahnfleischentzündung sollte zeitnah behandelt werden.
Fehl- und Frühgeburtsrisiko
Zahnfleischentzündungen verlängern nicht nur den Eintritt einer Schwangerschaft. Sie haben auch weitere Risiken. Leidest Du in der Schwangerschaft an einer Parodontitis, riskierst Du eine Frühgeburt oder gar eine Fehlgeburt. Das Risiko für beides ist bei einer Zahnfleischentzündung um das 7,5-fache erhöht!
Zahnfleischerkrankungen und Allgemeinerkrankungen
Aber auch andere Erkrankungen stehen mit einer Zahnfleischentzündung in Verbindung. Ganz oben auf der Liste stehen die Blutzuckererhöhung und Herzerkrankungen. Durch eine Zahnfleischentzündung bist Du anfälliger für diese Erkrankungen. Aber auch umgedreht: hast Du eine Blutzuckererkrankung, hast Du ein höheres Risiko für eine Zahnfleischentzündung.
Genauso können aber auch Allgemeinerkrankungen eine Zahnfleischentzündung begünstigen.
Und all das kannst Du in einer Schwangerschaft gar nicht gebrauchen!
Zähne und Schwangerschaft
Jedes Kind ein Zahn. Diesen alten Spruch kennst Du bestimmt noch. Der Zahnverlust kam häufig durch eine unbehandelte Zahnfleischentzündung in der Schwangerschaft zustande. Aber soweit muss es ja nicht kommen. Und so ist die Schwangerschaft leider auch kein Grund, sich vorm Zahnarzt zu drücken. Das Gegenteil ist der Fall. Denn durch die Hormonumstellung in der Schwangerschaft verändert sich die Mundflora. Dies wiederum begünstigt eine Zahnfleischentzündung. Liegt schon vorher eine Zahnfleischentzündung vor, wird diese schnell schlimmer.
Gelangen die Keime dann über die Blutbahn ins Fruchtwasser, kann es unter Umständen zu einer Frühgeburt kommen. Das ist immer ein tragisches Ereignis. Also lass es bitte erst gar nicht so weit kommen. Kümmere Dich vorher gut um Deine Zähne.
Deshalb ist auch in der Schwangerschaft ein Zahnarztbesuch ratsam. Und eine sehr gute und gründliche Zahnpflege! Denn: gesunde Zähne, schneller schwanger!
Wenn Du mehr zu diesem Thema lesen möchtest, empfehle ich Dir die verlinkte Seite.
Ich wünsche Dir, dass Du schnell schwanger wirst!
Wenn Du Fragen zu diesem Blog hast oder etwas zum Thema Kinderwunsch wissen möchtest, nimm einfach Kontakt zu mir auf. Ich unterstütze Dich gerne!
In diesem Sinne viel Spaß mit Zahnbürste und Zahnseide!
Eure Heidi