Hat in unserer hoch technisierten Welt der Mond und der weibliche Zyklus noch etwas miteinander zu tun?
Der Mond und der weibliche Zyklus
In der Natur gibt es den Mondzyklus, die Jahreszeiten und den Tageszyklus. Und alle Zyklen beinhalten aktive Phasen und Phasen der Ruhe und Regeneration. Und doch meinen wir oft, wir müssten zu jedem Zeitpunkt leistungsfähig sein. Sei es beim Kinderwunsch, im Privaten oder bei der Arbeit. Dieses Paradigma würde ich gerne mit diesem Blog infrage stellen. Der Mond und der weibliche Zyklus stehen für viele Frauen in einem engen Zusammenhang.
Kinderwunsch und Umfeld
Pausen planen
Mondrhythmus
Immer Leistung!?
Nachsicht mit Dir selbst
Zahlen, Daten, Fakten…
Mond und Zyklusphase
Denken in Zyklen
Die einzelnen Mondphasen
Neumond
Zunehmender Mond
Vollmond
Abnehmender Mond
Achte auf Dich und Deinen Körper
Kinderwunsch und Umfeld
Du hast einen Kinderwunsch. Vielleicht bist Du deshalb auch schon in ärztlicher Betreuung. Du versuchst, die Termine so zu legen, dass es möglichst wenige Kollegen mitbekommen. Dazu noch das Bangen und Hoffen, aber auch die Tatsache, dass Du an der Arbeit selten offen darüber reden kannst, das zehrt an den Nerven. Und auch im privaten Umfeld ist das Thema Kinderwunsch immer noch mit vielen Tabus behaftet.
Und dennoch verlangst Du von Dir, dass Du genauso leistungsfähig und konzentriert bist wie immer? Das geht auf Dauer nicht gut.
Pausen planen
Deshalb ist es wichtig, auch mal Ruhephasen einzulegen. Wenn Du sie aber nicht einplanst und im Kalender fest hältst, werden sie immer und immer wieder verschoben. Für Dein spätes Mutterglück sind diese sehr wichtig.
Dabei gibt es schon einen natürlichen Rhythmus in Deinem Körper von Power und Entspannung, der durch die monatlichen Regelblutungen vorgegeben ist.
Und ich glaube auch, dass unserer Vorfahren diesen Rhythmus hatten und dieser eng mit den Mondphasen verknüpft war. Weshalb dann nicht mal versuchen, den Wechsel von Anspannung und Entspannung mit der alten Tradition verbinden? Zu verlieren hast Du dabei doch nichts! Im Gegenteil, regelmäßige Phasen der Entspannung lassen Dich gestärkt in die nächste Runde Deines Kinderwunsches gehen. Und bewahren Dich vorm Burnout.
Mondrhythmus
Seit jeher wird der Mond und der weibliche Zyklus in Verbindung gebracht. Nicht nur die monatliche Blutung soll sich in alten Zeiten nach dem Mond gerichtet haben, sondern auch die jeweilige Power, die Du hast, soll, je nach Mondphase, schwanken. Und auch die Fruchtbarkeit und der Eisprung sollen sich, zu mindestens in der vorindustriellen Zeit vom Mond bestimmt sein. Der Mond und der weibliche Zyklus würden als eine Einheit angesehen.
Wenn Du also nicht gegen Deinen natürlichen Rhythmus lebst, sondern mit ihm, sparst Du Dir, gerade in der spannenden Zeit der Familienplanung, viel Energie. Diese kannst Du für andere Dinge nutzen.
Immer Leistung!?
Wir haben zu funktionieren, jeden Tag gleich gut. Egal, wo wir im Leben stehen. Und dann kommt in der Männer dominierten Welt noch zu allem Unglück die Periode dazu, bei der manch eine von uns gar nicht so gut gelaunt ist. Schnell eine Tablette gegen die Schmerzen einwerfen, genügend Tampons einpacken und hoffen, dass die Kollegen nichts von unseren Tagen mitbekommen. Und schon gar nicht von unseren Gefühlsschwankungen. Schließlich wollen wir unseren Mann sehen. Und wir wollen ja nicht als zickig gelten.
Damit verbrauchen wir wertvolle Energie. Und gerade, wenn Du Dir ein Kind wünscht, ist das Eintreten der Periode ganz besonders belastend für Dich.
Nachsicht mit Dir selbst
Versteh mich nicht falsch, Du sollst jetzt nicht im Großraumbüro mit lauter Männern beim Eintritt der Periode einen hysterischen Anfall bekommen. Aber wäre es nicht hilfreich, wenn wir beziehungsweise Du in diesem Moment etwas nachsichtiger mit Dir umgehen würdest?
Dazu ist es gut, zu wissen was Dich im Laufe eines Zyklus erwarten kann. Vielleicht findest Du Dich in der Auflistung an dem einen oder anderen Punkt wieder.
Lass die Kraft des weiblichen Zyklus für Dich arbeiten. Und nutze jede Phase für Dich und Dein Leben.
Zahlen, Daten, Fakten…
Zirka vierzig Jahre lang im Leben haben wir unsere Periode. Monat für Monat eine Blutung. Außer in der Schwangerschaft oder während des Stillen. Da kommen ungefähr 500 Regelblutungen zusammen. Und auch ungefähr so oft haben wir einen Eisprung. Außer, wir verhüten mit der Pille, dann findet kein Eisprung statt.
Zirka 500 mal das auf und ab der Gefühle…
Eine ganz schöne Leistung, findet Ihr nicht auch?
Mond und Zyklusphase
In der vorindustriellen Zeit richteten sich die Menstruation nach dem Mondzyklus. Bei Neumond zogen sich die Frauen zum Bluten zurück. Der Eisprung erfolgte dann meist bei Vollmond. Der Mond und der weibliche Zyklus wurden als Einheit betrachtet, der Mond bestimmte den weiblichen Zyklus.
Heute ist ein Beobachten und Spüren der einzelnen Mondphasen kaum noch möglich. Jede Mondphase hat ihr eigenes Licht und damit ihre eigene Stimmung. Das kannst du aber nur wahrnehmen, wenn es weit und breit kein Kunstlicht gibt. Aber überall brennt heute rund um die Uhr ein Licht. Absolute Dunkelheit gibt es kaum noch.
Dieses künstliche Licht geht nicht spurlos an uns vor rüber. Es beeinflusst unsere Zyklen und lässt sie unregelmäßiger werden.
Nicht umsonst gibt es den Begriff der Lichtverschmutzung.
Denken in Zyklen
Der weibliche Zyklus unterteilt sich in vier Phasen, es gibt vier Mondphasen und vier Jahreszeiten. Jede Zyklusphase lässt sich einer Jahreszeit und einer Mondphase zuordnen. Und damit bestimmten vorherrschenden Gefühlen und Stimmungen.
Wir Frauen sind nicht jeden Tag gleich gut gelaunt, unsere Launen sind auch mal wechselhaft. Aber dafür können wir ja Gott sei Dank nichts, das ist unser Zyklus. Unsere Natur.
Wenn wir uns dessen aber bewusst sind, können wir dies in unsere Planung mit einbeziehen.
Die einzelnen Mondphasen
Neumond
Bei Neumond findet die Regelblutung satt. Auch ohne Wunsch nach einem Kind für viele ein ungeliebter Gast. Mit Sehnsucht nach einem Baby erst recht. Und für Dein spätes Mutterglück schon fast so etwas wie eine tickende Zeitbombe…
Es ist ein Abschnitt mit niedriger Energie. Nimm Dir deshalb Zeit für Dich, versuche zur Ruhe zu kommen. Nimm Dich selbst und Deine Wünsche wahr. Dies ist die Zeit, in der Du Dich auf Deine Intuitionen verlassen kannst. Auch Meditation ist jetzt besonders wirkungsvoll.
Alte Gewohnheiten kannst Du zu diesem Zeitpunkt gut loslassen. Deshalb ist jetzt ein guter Zeitpunkt, zum Beispiel Deine Ernährung umzustellen. Oder eine neue Sportart auszuprobieren. Oder darauf zu achten, dass Du genügend Schlaf bekommst. Alles Dinge, die Dir auf Deinem Weg zum späten Mutterglück helfen!
Und überlege Dir, wer oder was Dir im Leben und für Deinen Kinderwunsch Energie schenkt.
Jahreszeitlich ist diese Phase dem Winter zugeordnet.
Zunehmender Mond
Jetzt darfst Du wieder voll in Deinen Kinderwunsch springen. Diese Phase ist gekennzeichnet von Energie und Wachstum. Es ist die beste Zeit, Pläne zu schmieden und in die Tat um zusetzten.
Emotional bist Du jetzt wieder stabiler als bei Neumond, Du gehst wieder auf Leute zu.
In dieser Mondphase reifen die Eizellen heran.
Diese Zyklusphase wird dem Frühjahr zugeordnet, wo alles wächst und sprießt.
Vollmond
Das absolut höchste Energielevel hast Du in dieser Phase. Du bist voller Elan und Lebenskraft. Lege deshalb schwierige Projekte und Gespräche in diese Phase des Zyklus.
Jetzt ist Deine fruchtbarste Phase, sei es für den Kinderwunsch, bei der Arbeit oder im Privaten.
Bei Vollmond hast Du idealerweise auch Deinen Eisprung.
Jahreszeitlich wird der Vollmond dem Sommer zugeordnet.
Abnehmender Mond
In dieser Mondphase sinkt die körperliche Energie langsam wieder. Lass alles los, was Dir nicht gut tut. Damit schaffst Du Platz für Neues. Und wenn Du Kinderwunsch hast, gehe in dieser Phase besonders behutsam mit Dir um.
Dies ist die Gelbkörperphase, die dem Herbst zugeordnet wird.
Achte auf Dich und Deinen Körper
Du siehst, alles hat seine Phase. 24 Stunden, sieben Tage die Woche Vollgas, das hat die Natur so nicht vorgesehen. Es ist eher eine Wellenbewegung der Leistungsfähigkeit: mal mehr, mal weniger. Im kleinen kannst Du das an Deinem individuellen Tagesrhythmus sehen. Es gibt sicher auch bei Dir Zeiten, wo Du wenig zustande bringst und dann wieder Zeiten, wo es läuft und Du Dich fragst, warum es davor so lange gedauert hat.
Unterm Strich gleichen sich diese Wellenbewegungen wieder aus. Aber es geht etwas einfacher, wenn Du dieses auf und ab akzeptierst und Dich davon einfach tragen lässt.
Und so ist es auch mit dem Kinderwunsch: Du kannst Dich nicht unentwegt und ohne Pause damit beschäftigen. Es muss auch Zeiten geben, in denen Du es einfach mal laufen lässt. In der Gelbkörperphase zum Beispiel. In dieser Phase kannst Du nicht mehr aktiv am Kinderwunsch arbeiten. Da kannst Du Dich mal zurücklegen und verwöhnen und der Dinge harren, die da kommen.
Achte auf Dich und Deinen Körper!
So, jetzt kennst Du auch meine esoterische Seite. Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Blog veröffentlichen soll. Was hältst Du von diesem Artikel? Ich freue mich über eine Rückmeldung.
Aber auch wenn Du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, nimm einfach Kontakt zu mir auf. Ich freue mich auf Dich!
Alles Liebe
Deine Heidi