Dem Mond werden vielfältige Einflüsse zugesprochen. Die Gezeiten Ebbe und Flut richten sich nach dem Mondzyklus. Das Pflanzenwachstum soll vom Mond beeinflusst werden und das Sexualverhalten von Meerestieren.
Aber auch der Eisprung wird vom Mondlicht beeinflusst. Damit beeinflusst der Mond die Fruchtbarkeit. Vollmond und Fruchtbarkeit gehörten in alten Kulturen zusammen.
Eisprung bei Vollmond
Lichteinflüsse der modernen Welt
Zyklus auf die Mondphasen einstellen
Louises Selbstversuch
Fruchtbarste Tage
Lunazeption
Zyklus Timing
Ausblick
Vollmond 2019/2020
Neumond 2019/2020
Eisprung bei Vollmond
Nach altem Wissen beeinflusst die Mondphase die Fruchtbarkeit.
Der weibliche Zyklus beträgt im Schnitt zirka 28 – 29 Tage. Genauso der Mondzyklus. So sollen sich in alten Kulturen die Frauen bei Neumond gemeinschaftlich zum Bluten zurückgezogen haben. Entsprechend war der Eisprung dann bei Vollmond.
Lichteinflüsse der modernen Welt
Dieser Rhythmus der Mondphasen ist aber nur bei Dunkelheit wahrzunehmen. In unserer hoch technisierten Welt ist uns der Bezug zu den natürlichen Rhythmen abhandengekommen. Allein das Beobachten des Sternenhimmels gestaltet sich in der hell erleuchteten Großstadt schwierig… Und das Sehen oder gar Spüren der Mondphasen ist ebenfalls schwieriger geworden. Denn alle Mondphasen haben ein spezielles Licht. Am besten siehst Du das an dem fahlen Licht bei Vollmond.
Aber durch die zunehmende Beleuchtung um Dich herum wirst Du den Unterschied kaum feststellen.
Nicht umsonst gibt es den Ausdruck der Lichtverschmutzung.
Zyklus auf die Mondphasen einstellen
Mit etwas Geschick kannst Du aber Deinen Zyklus wieder auf die Mondphase synchronisieren.
Dazu ist es wichtig, dass Du ab Neumond kein Licht in Dein Schlafzimmer lässt. Dies gilt nicht nur für die Außenbeleuchtung. Auch LED-Wecker, die kleinen Lichtchen für die Fernbedienung und das Handy sind ebenfalls eine Störquelle. Am besten, Du verbannst alles komplett aus dem Schlafzimmer.
Sonst kann auch eine Schlafmaske helfen.
Für die Nächte des Vollmonds gibt es nun zwei Möglichkeiten:
Entweder Du lässt Licht durch das Fenster in den Raum, das ist die eine Variante.
Die zweite ist, Du stellst eine schwache Glühbirne, zirka 25 Watt, auf und lässt diese in den Vollmondnächten brennen.
Der Mond beeinflusst die Fruchtbarkeit. Du kannst ihn mit der Glühlampe simulieren.
Louises Selbstversuch
Die Amerikanerin Louise Lacey hat diese Methode geprägt. In ihrem Selbstversuch hat Sie einen Vollmondzyklus nachgestellt.
Parallel dazu hat sie ihre Basaltemperatur gemessen, um den Eisprung zu dokumentieren.
Während Frau Lacey in allen Nächten in völliger Dunkelheit schlief, ließ sie in der 14., 15. und 16. Nacht eine 25-Watt-Birne brennen. Sehr schnell konnte Sie zeigen, dass ihr unregelmäßiger Zyklus sich auf einen 29-Tage-Rhythmus eingependelt hatte.
Fruchtbarste Tage
Die gleichzeitig durchgeführten Messungen der Temperatur zeigte einen charakteristischen Verlauf: in der 13. Nacht sank die Temperatur, um dann anzusteigen. Somit konnte Louise Lacey ihre fruchtbaren Tage wunderbar eingrenzen. Die zwei Tage, bevor sie mit Licht schlief und die drei Lichttage waren die fruchtbarsten Tage. Das deckt sich mit neueren Ergebnissen der Zyklus Computermessungen. Und in diesem Fall auch mit der Mondphase.
Lunazeption
Diese Methode der Geburtenregelung wird als Lunazeption bezeichnet. Unterstützen kannst Du die Ausrichtung Deines Zyklus nach dem Mond mit Mondduschen. Dazu setzt Du Dich einfach bei Vollmond unter das Mondlicht und genießt es. Alternativ kannst Du auch bei Vollmond spät abends ganz romantisch spazieren gehen mit Deinem Partner.
Sorge danach für gute Stimmung und romantisches Kerzenlicht und gestalte Deine eigene erotische Vollmondparty…
Denn nach der Lunazeption beeinflusst der Mond die Fruchtbarkeit. Mit dieser Methode kannst Du Deinen Zyklus ganz sanft regulieren.
Zyklus Timing
Am besten beginnst Du bei Neumond mit der Einstellung Deines Zyklus auf die Mondphasen. Fange mit den dunklen Nächten an und lass an drei Nächten während des Vollmondes Licht in Dein Schlafzimmer.
Ausblick
Mir ist bewusst, dass dies kein wissenschaftlich korrektes Thema ist. Aber einen Versuch finde ich es wert.
Mit vernünftigen Erklärungen sind wir schnell, für vieles gibt es eine Studie dafür und eine Studie dagegen, je nach Lager. Aber es gibt für mich auch weiche Fakten, die eben nicht so einfach in Statistiken darzustellen sind. Und da bin ich dann auch mal ganz unwissenschaftlich.
Mein Credo: einfach ausprobieren!
Damit Du weißt, wann der Mond scheint, hier die Daten:
Vollmond 2019/2020
12.12.2019
10.01.2020
09.02.2020
09.03.2020
08.04.2020
07.05.2020
05.06.2020
05.07.2020
03.08.2020
02.09.2020
01.10.2020
31.10.2020
30.11.2020
30.12.2020
Und hier die Daten für den „Neubeginn“:
Neumond 2019/2020
26.12.2019
24.01.2020
23.02.2020
24.03.2020
23.04.2020
22.05.2020
21.06.2020
20.07.2020
19.08.2020
17.09.2020
16.10.2020
15.11.2020
14.12.2020
Viel Spaß bei der Umsetzung, lass mich an Deinen Erfahrungen teilhaben!
Auch sonst darfst Du bei Fragen, Anregungen oder Kritik gerne über das Formular mit mir Kontakt aufnehmen.
Ich wünsche Dir heiße Vollmondnächte!
Deine Heidi