Ein Naturheilverfahren mit langer Tradition. Akupunktur: mit dünnen Nadeln zum Babyglück.
Als alleinige Therapie oder zur Unterstützung einer Hormontherapie: Akupunktur kann erstaunliches leisten. Neben der Stressreduktion werden die Hormone sanft reguliert und die Lebensenergie Qi wieder zum Fließen gebracht. Viele meiner Patientinnen und Klientinnen haben davon bereits profitiert und sind heute stolze Mütter. Akupunktur: mit dünnen Nadeln zum Babyglück
Akupunktur
Durchführung
Möglichkeiten der Akupunkturbehandlung bei der Frau
Möglichkeiten der Akupunkturbehandlung beim Mann
Akupunktur als Behandlung des Paares
Ohrakupunktur
Moxibustion ( Moxa)
Palast des Kindes
Akupunktur
Akupunktur ist eine alte chinesische Heilmethode, deren frühste Erwähnung im Jahre 90 vor Christus gefunden wurde. Also eine würdevolle alte Dame mit viel Erfahrung und noch mehr Facetten.
12 Hauptmeridiane, so werden die Energiebahnen genannt, an denen die Akupunkturpunkte angeordnet sind, überziehen den Körper spiegel-verkehrt auf jeder Seite. Dazu kommen acht außerordentliche Meridiane und eine Reihe Sonderverbindungsbahnen.
Insgesamt gibt es 361 Akupunkturpunkte, zusätzlich noch Ah-Shi Punkte (Schmerzpunkte) und sogenannte Extrapunkte. Die bekanntesten Akupunkturformen sind Körper- und Ohrakupunktur.
Akupunktur kann dem Körper Energie zuführen (tonisierend) oder Energie aus leiten (sedierend), je nach Art der Nadelung.
Durchführung
Zu Beginn ist eine ausführliche Anamnese notwendig, um die richtige Therapie und Nadeltechnik zu planen. Erst dann kommen die Nadeln ins Spiel.
Bei der Akupunktur solltest Du entspannt sitzen oder liegen. Dann werden die Akupunkturpunkte exakt bestimmt, leicht massiert und genadelt. Wie viele Nadeln gesetzt werden, hängt von dem gewünschten Effekt ab: Bei gut zu lokalisierenden Rückenschmerzen reicht mir oft eine einzige Ohrnadel, um Dich von den Schmerzen zu befreien. Komplexe Hormonstörungen erfordern mehrere Therapiepunkte. Grundsätzlich gilt: so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Viel hilft in diesem Fall nicht viel.
Die Häufigkeit der Behandlung richtet sich nach dem Therapieziel. In der Regel sind 1-2 Sitzungen pro Woche nötig. Die Nadeln verbleiben 20-40 Minuten, im Ohr auch gerne länger. Diese Zeit solltest Du in Ruhe genießen, ohne Handy oder sonstige Ablenkung. Oft muss ich meine Patientinnen wecken, wenn ich die Nadeln entfernen möchte. Alle, die sich darauf einlassen, berichten von einer wohltuenden Entspannung und Gelassenheit während der Therapie, die oft den ganzen Tag anhält. Wenn das mal kein schöner Nebeneffekt ist…
Möglichkeiten der Akupunkturbehandlung bei der Frau
Für die Fruchtbarkeit und Schwangerschaft ist der Funktionskreis Niere in der chinesischen Medizin zuständig. Unfruchtbarkeit ist demnach eine Nierenschwäche. Therapieziel ist es, abhängig von der genauen Anamnese und Zyklusphase, die Niere zu stärken.
Auf diese Weise behandele ich unregelmäßige Zyklen und stimuliere sanft die Eizellreifung. In der zweiten Zyklushälfte steht das Nähren und Ruhigstellen der Gebärmutter im Vordergrund. Dies bewirkt eine gute Durchblutung der Schleimhaut, was für die Entwicklung und Versorgung des Embryos wichtig ist.
Die Wirkung der Akupunktur ist ähnlich wie bei einer Hormontherapie, doch setzt sie langsamer ein. Dafür deutlich besser verträglich.
Zyklusstörungen und Eizellreifungsstörungen können mit Akupunktur mild reguliert werden, ein gestörtes Hormongleichgewicht wird behoben.
Auch zur Unterstützung einer hormonellen Therapie eignet sich Akupunktur hervorragend. Die Nebenwirkungen können deutlich reduziert werden, die Frauen fühlen sich wohler.
Mit einer Akupunkturbehandlung vor Entnahme der Eizellen und nach Rückgabe des Embryos bei einer künstlichen Befruchtung habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Zum einen sinkt das Stressniveau enorm, zum anderen führt es zu einer deutlichen Erhöhung der Schwangerschaftsraten. Eine Studie der Universität Ulm belegt dieses: die Schwangerschaftsrate bei einer künstlichen Befruchtung schwankt zwischen 20 und 25 %, bei Patientinnen, die zusätzlich mit Akupunktur behandelt wurden, stieg sie auf fast 45 %! (Fertility and Sterility, Vol 77, No 4, 6/2002)
Auch das Risiko für eine Fehlgeburt nach der Befruchtung oder dem Embryotransfer lässt sich deutlich reduzieren. Diesen Effekt erklärt man sich mit der Entspannung der Gebärmutter, sie zieht sich nicht zusammen, ähnlich wie bei der Periode, und der Embryo kann sich ungestört einnisten. Der zweite Effekt ist der Stressabbau, der den Ausgang der Schwangerschaft günstig beeinflusst.
Du hattest schon mehrere Fehlgeburten? Auch hier ist eine Akupunktur erfolgreich.
Fazit: Ein Versuch ist eine Akupunkturbehandlung auf jeden Fall wert, als alleinige Therapie oder als begleitende Maßnahme. Achte aber bitte auf eine fundierte Ausbildung und ausreichende Erfahrung bei der Auswahl Deines Therapeuten.
Ein Naturheilverfahren mit langer Tradition. Akupunktur: mit dünnen Nadeln zum Babyglück. Ein Naturheilverfahren mit langer Tradition. Akupunktur: mit dünnen Nadeln zum Babyglück. Versuche es doch einfach mal!
Möglichkeiten der Akupunkturbehandlung beim Mann
Männer und Nadeln! Aber für das starke Geschlecht gibt es neben Akupunktur kaum ursächliche Behandlung der Unfruchtbarkeit.
Bei der Einschränkungen der männlichen Fruchtbarkeit erzielt die Akupunktur erstaunliche Resultate. Eingeschränkte Spermiogramme oder Erektionsstörungen behandele ich regelmäßig mit großem Erfolg. Die Stimulation der richtigen Akupunkturpunkte erhöht die Anzahl und die Beweglichkeit der Spermien.
Das chinesische Medizinverständnis geht auch bei der Unfruchtbarkeit des Mannes von einer Nierenschwäche aus. Entsprechend werden Punkte zur Stärkung des Nieren-Yang eingesetzt.
Die Behandlung der männlichen Sterilität läuft meist über die „Optimierung“ der weiblichen Faktoren (hormonelle Stimulation, Entnahme der Eizellen etc.), eine kausale Therapien für den Mann gibt es kaum. Mir fallen hier nur Mikronährstoffe und eben die Akupunktur ein. Auch wenn die Akupunktur bis zu sechs Monaten braucht, bis sich Veränderungen zeigen, ist sie doch eine gute Unterstützung der Kinderwunschbehandlung. Und beim Mann die einzige in Studien bewiesene.
Akupunktur: mit dünnen Nadeln zum Babyglück. Das wirkt auch beim Mann.
Aber auch hier gilt: es braucht erfahrene und gut ausgebildete Therapeuten!
Akupunktur als Behandlung des Paares
Nach dem Verständnis der traditionellen chinesischen Medizin sollten Yin und Yang, männliche und weibliche Energie, im Ausgleich und Harmonie miteinander sein. Um diesen Ausgleich auch zwischen Mann und Frau zu optimieren, ist es sinnvoll, dass beide Partner sich einer gemeinsamen Akupunkturbehandlung unterziehen.
Ohrakupunktur
Auf dem Ohr bildet sich der gesamte Mensch ab. Gibt es ein Organsystem mit einer Störung, reagiert der entsprechende Punkt am Ohr empfindlich. Bei der Schmerztherapie habe ich mir da schon öfter ungläubige Blicke eingefangen: Eine Nadel an der richtigen Stelle und die Rückenschmerzen waren weg. Schade, dass es bei der Behandlung der Unfruchtbarkeit nicht so schnell geht: eine Nadel und schon ist Frau schwanger…
Aber Scherz beiseite gerade auch Hormonstörungen lassen hervorragen mit Ohrakupunktur behandeln. Besonders Zyklusstörungen sprechen sehr gut an. Eine Studie der Universität Heidelberg konnte mit einer milden Ohrakupunktur fast genauso viele Schwangerschaften vorweisen wie mit einer belastenden Hormontherapie (Gerhard, I.; Postneek, F.: Die Wirksamkeit der Ohrakupunktur bei der Behandlung hormonell bedingter weiblicher Fertilitätsstörungen. Akupunktur Theorie und Praxis 1992; 20(2): 80-91). Aber dafür ohne Nebenwirkungen, den Frauen ging es besser als den Frauen mit Hormonbehandlungen. Die Dauer der Studie war auf drei Monate angelegt. Akupunktur: mit dünnen Nadeln zum Babyglück.
Ohrakupunktur und Körperakupunktur kombiniere ich sehr gerne, um die Effekte zu verstärken.
Moxibustion ( Moxa)
Wenn Du jemand bist, der leicht friert, oft kalte Hände und Füße hat, liegt ein Mangel an Energie vor. Für viele Formen der Unfruchtbarkeit liegt ebenfalls ein solcher Mangel vor. Dieser lässt sich wunderbar mit einer Sonderform der Akupunktur beheben, der Moxibustion. Hierzu halte ich eine glimmende Moxa-Zigarre aus getrocknetem chinesischen Beifuß dicht über die entsprechenden Akupunkturpunkte. Alternativ, wenn die Wärme intensiver sein soll und tiefer eindringen soll, wird eine Kupfernadel gesetzt und eine glimmende Scheibe diese Zigarre darauf befestigt, sodass die Wärme über die Nadel in den Körper geleitet wird. Oder ich lege eine Scheibe Moxa auf eine Scheibe Ingwer, lege beides auf den Akupunkturpunkt und lasse den Beifuß verglimmen. Super Behandlungsmethode, aber nicht jeder mag den Geruch…
Palast des Kindes
Während meiner Ausbildung habe ich öfter Praxisvertretungen bei einem älteren, sehr netten Kollegen gemacht, der, ganz konservativ, als „Fruchthalter“ von der Gebärmutter sprach. Ich hatte den Ausdruck vorher nie gehört und fand ihn, nun ja, was soll ich sagen, sehr funktional. So ähnlich wie Handtuchhalter…
Um wie viel liebevoller klingt da die chinesische Bezeichnung für dieses wundervolle, wandlungsfähige Organ: Palast des Kindes (Zigong). Gleichzeitig impliziert dieser Begriff für mich Würde und Respekt für die Gebärmutter. Und für uns selbst. Und was Würde hat, sollte auch würdevoll behandelt werden: sei bitte Achtsam mit Dir und Deinem Körper, gönne Dir ab und an etwas Gutes, gerade auch während einer Kinderwunschtherapie!
Alles Liebe
Deine Heidi